Abteilung 4 (Informationsmanagement und Analyse) Zentrales Informationsmanagement einschließlich aller Workflow-Fragen; Führung des Lage- und Informationsmanagements, insbesondere Erledigung aller unaufschiebbaren Aufgaben sowie Einleitung der allenfalls erforderlichen Maßnahmen für die primär zuständigen Organisationseinheiten und sonstigen Funktionen im BVT außerhalb der Amtsstunden; Lagebilderstellung; Erstellung von Gefährdungseinschätzungen; Bearbeitung von sicherheitspolitischen Themen mit Staatsschutzrelevanz; Zentrale Erstellung von Informationen für verfassungsmäßige Einrichtungen; Vollziehung des Informationssicherheitsgesetzes und der Informationssicherheitsverordnung sowie Bearbeitung und Verwaltung von Partnerdienstinformationen (Konsignationslisten); Verbindungsstelle für alle Organisationseinheiten des BMI, andere Verwaltungsbehörden, in- und ausländischen Sicherheitsbehörden und -dienststellen sowie Wahrnehmung und Koordinierung der internationalen Zusammenarbeit, insbesondere mit der EU und internationalen Organisationen, soweit nicht die Zuständigkeit anderer Organisationseinheiten im BVT oder des Bundesministeriums für Inneres gegeben ist; Ausübung der Funktion einer „nationalen Terrorismusanalysestelle“; Organisation und Durchführung von internationalen und nationalen Tagungen und Fachgesprächen; Kontakthaltung zu den österreichischen Verbindungsbeamten im Ausland in allen Staatsschutzangelegenheiten; Betrieb des Kommunikationszentrums; Besorgung der operativen Analyse und Informationsauswertung sowie der strategischen Analyse im BVT und der damit verbundenen Aufgaben; Wahrnehmung des Dolmetsch- und Übersetzungsdienstes für das BVT; Erstellung des Verfassungsschutzberichtes und der Staatsschutzstrategie. Geschäftseinteilung Abteilung 1 (Administration und Dienstleistungen) Abteilung 2 (Informationsbeschaffung und Ermittlung) Abteilung 3 (Sicherheit und Schutz) Abteilung 4 (Informationsmanagement und Analyse) Abteilung 5 (Cybersicherheit) Abteilung 6 (Sondereinsatz und Logistik)